Vorgehen nach dem AMPEL- Schema (schauen-denken-handeln). Dabei ist vor allem an den Schutz des Patienten und den Selbstschutz zu denken.
Den Patienten ansprechen und das Bewusstsein überprüfen - bei fehlendem Bewusstsein sofort alarmieren über Tel.144 und weiteres Vorgehen nach ABCD.
- A = Airway (Atemwege) Atmung überprüfen während 5-10 Sekunden. Die Atmung ist sichtbar, spürbar und hörbar.
- B = Breathing (Atmung) bei fehlender Atmung 2 Beatmungsstösse Mund/Nase geben. Wenn möglich Beatmungshilfen (Maske etc) einsetzen
- C = Circulation ( Kreislauf) wenn keine spontanen Lebenszeichen zu erkennen sind ( atmen, husten, bewegen etc.) Patienten auf eine harte Unterlage – am besten auf den Boden – legen und den Oberkörper frei machen. Patient liegt auf dem Rücken! 30 Kompressionen auf der Mitte des Brustbeines durchführen und den Brustkorb bei erwachsenen Personen 4-5 cm tief drücken. Bei Kindern weniger stark. Dann im Rhythmus von 30 Kompressionen und 2 Atemstössen solange weitermachen bis man entweder abgelöst wird, der Patient wieder Lebenszeichen macht, der Rettungsdienst oder ein Arzt eintrifft, oder bis man nicht mehr kann.
- D = Defibrillation (AED- Gerät) - wenn vorhanden und man weiss wie, unbedingt zur Unterstützung anfordern.
Bei spontanen Lebenszeichen
Je nach Situation kann man mit dem Patienten sprechen, ihn über die geplanten Massnahmen informieren ,bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreuen und vor Witterungseinflüssen schützen.